| Feuchte und SchimmelFeuchtebelastungen und Schimmelpilzbefall stellt einen
hygienischen Mangel dar, der aus Vorsorgegründen nicht toleriert
werden kann.
 Eine Vorraussetzung von Schimmelpilzwachstum im
Innenraum ist erhöhte Feuchte, die durch Bauschäden oder falsches
Nutzerverhalten entstanden sein kann. Die Ursache muss
unbedingt ermittelt und behoben werden. Ohne Klärung und Erhebung der
Ursachen, die zu diesem Wachstum geführt haben, ist ein erneuter Befall
vorprogrammiert. Die Erhebung der bauphysikalischen Daten und ingenieurtechnischer
Berechnungen dienen der Ursachenermittlung zur Analyse und Sanierung.Häufig
führt eine Unkenntnis der bauphysikalischen Daten und deren
Berechnung/Bewertung zu einer oberflächigen Analyse und zu einem
Wiederbefall.
 Ebenso führt ein unkontrollierter Einsatz von Chemie nur zu einem kurzfristigen Erfolg. Das Ziel sollte jedoch eine nachhaltige Schimmelbekämpfung sein.
 
 Um den Schimmel nachhaltig zu bekämpfem, führen wir für Sie
 
 
 durch und beraten Sie gerne.
 
 
 
 
 |   
 
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            »
Drei Dinge sind an einem Gebäude      zu beachten: dass es
am rechten        Fleck
stehe, dass es                
           wohlgegründet, dass es
vollkommen    ausgeführt sei. « Johann Wolfgang von Goethe
 
 
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            Feuchte und Schimmel
 Besichtigung, Beratung und Beweissicherung 
 
.
            
            
            Flachdächer
 
            
            
            Baulandgewinnung
            
            
            
            Immobilienkauf auf Rentenbasis 
 Rente sichern Altbauten und Fachwerkhäuser
 
 Besonderheiten in der Bewertung 
 
 
 
 |